Maulkorbberatung
Ein Maulkorb bedeutet Sicherheit und Verantwortung - nicht Strafe. Wir beraten Dich individuell, damit dein Hund einen Maulkorb trägt, der sicher, bequem und stressfrei sitzt.
Warum ein Maulkorb?
In der heutigen Zeit kommt es immer häufiger vor, dass Hunde Maulkörbe benötigen.
Dafür kann es einige Gründe geben:
  • für Bus und Bahn
  • in gewissen Ländern und Regionen verpflichtend
  • bei Tierarztbesuchen (auch dort teilweise verpflichtend)
  • bei Hundebegegnungen
  • bei Fellpflege oder Hundefriseur, wenn der Hund das nicht kann
  • in Situationen die nicht eingeschätzt werden können
  • in Tierheimen
  • als Fressschutz
  • uvm...

Fazit: Jeder Hund sollte einen besitzen! Sicherheit geht immer vor!

Den richtigen Maulkorb finden - mit professioneller Beratung
Der richtige Maulkorb – Sicherheit & Komfort für deinen Hund
Auf dem Markt gibt es über 800 verschiedene Maulkorb-Modelle, da fällt die Auswahl oft nicht leicht. Kein einziges Modell passt jedoch sofort perfekt. Jeder Maulkorb muss individuell angepasst werden: Durch Biegen, Verstellen der Riemen oder das Anbringen von Polstern an der Nase

Individuelle Beratung & Vermessung
Damit dein Hund optimal ausgestattet ist, begleite ich dich bei der Auswahl und Anpassung. Dabei steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Es gibt einige Kriterien, die unbedingt beachtet werden müssen - dabei unterstütze ich dich Schritt für Schritt.

Wichtig vor dem Termin:
Bevor ein Termin vereinbart werden kann, ist eine vorherige Kontaktaufnahme sinnvoll. So lässt sich klären, ob das passende Modell bereits vorhanden ist. Die gängigsten Modelle habe ich bereits auf Lager, doch jeder Hund ist einzigartig und benötigt manchmal spezielle Lösungen.
Was meine Kunden sagen:
Ganz tolle Frau, unterstützt immer und ist immer für ein da!
Jamie mck
5 Sterne? Zu wenig!!
Danke Andi und Kiri
Andi Haslbauer
Sehr gute und kompetente Beratung und Hilfe.
Nicht nur auf Arbeits- sondern auch auf Herzensbasis und Tiere mit dem Herzen verstehen,bedeutet das Leben zu respektieren,zu lieben und zu verstehen.Meine Nr 1
Michael Gottschall
Ich bin sehr froh das wir deine Unterstützung hatten! Beim Training wird immer super auf Hund und Besitzer geachtet! Kann ich nur weiter empfehlen!
Danke!💪🏽🥰
Sophie Bareis
Deine Investition:
Maulkorbberatung
€40
Wir ermitteln gemeinsam die passende Lösung und sorgen für einen sicheren, bequemen Sitz.
Persönliche Beratung vor Ort
Anprobe verschiedener Modelle
Optimale Passform & Komfort
Maulkorb-Modelle
ab €35
Unsere Modelle sind sicher, hundegerecht und für alle Alltagssituationen bestens geeignet.
Verschiedene Größen & Materialien
Leicht, stabil und bequem
Ideal für Training & Spaziergang
Zusatzriemen
ab €10
Mit zusätzlichen Riemen wird der Maulkorb noch sicherer und individueller angepasst.
Kehlriemen: 10€ pro Stück
Nasen-, Stirn- oder Nackenriemen: 15€
maximale Stabilität und einen sicheren Alltag
Polsterungen
€15
Polsterungen sorgen dafür, dass der Maulkorb auch über längere Zeit angehm und stabil sitzt.
Weiches, hautfreundliches Material
Schutz vor Druck- und Scheuerstellen
Individuell nachrüstbar
Häufig gestellte Fragen
Alles, was du wissen musst.
Was muss ich vor dem Termin beachten?
Bitte sende vorab ein Foto deines Hundes von der Seite. Falls dein Hund bereits einen Maulkorb hat, dann gerne auch ein Bild mit Maulkorb – frontal, seitlich und von oben.
Wichtig: Dein Hund sollte sich von dir (oder mir) problemlos einen Maulkorb anlegen lassen. Sollte das nicht möglich sein und wir können den Maulkorb beim Termin nicht gefahrlos anprobieren, müssen wir den Termin leider abbrechen und eine Ausfallgebühr von 40 € berechnen.
In dem Fall vereinbaren wir einen neuen Termin nach erfolgreichem Maulkorbtraining.
Wie läuft die Maulkorbberatung ab?
Anprobe: Gemeinsam wählen wir einen Maulkorb aus, der grundsätzlich gut sitzt – mit ausreichend Platz zum Hecheln sowie der passenden Länge und Tiefe. Anpassung: Anschließend wird der Korb individuell an die Kopfform deines Hundes angepasst, z. B. hinten weiter oder vorne enger gebogen. Zusatzriemen: In der Regel bringen wir einen Kehlriemen an, um den Halt zu verbessern. Feintuning: Bei Bedarf tauschen oder ergänzen wir Nasenpolster oder zusätzliche Riemen, etwa einen Stirnriemen. Feedback: Bitte gib mir innerhalb von 14 Tagen Rückmeldung, wie der Korb im Alltag sitzt. Sollte er nicht optimal passen oder verrutschen, können wir dies beim Folgetermin nachbessern.
Welcher Maulkorb ist der richtige für meinen Hund?
Je nach Hunderasse, Einsatzgebiet und Temperament kann ein Draht-, Kunststoff- oder Biothanemaulkorb sinnvoll sein. Während der Beratung finden wir gemeinsam heraus, welches Modell und welche Form am besten zu deinem Hund passt.
Warum ist ein gut sitzender Maulkorb so wichtig?
Ein schlecht sitzender Maulkorb kann unangenehm sein, Druckstellen verursachen oder im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden.
Ein passender Maulkorb bietet Sicherheit – für deinen Hund, dich und die Umwelt – und ermöglicht gleichzeitig, dass dein Hund bequem hecheln, trinken und sich frei bewegen kann. Ein guter Sitz ist entscheidend für die Akzeptanz des Maulkorbs.
Was sollte ich regelmäßig am Maulkorb kontrollieren?
Vor jeder Nutzung ist es wichtig, den Maulkorb deines Hundes kurz zu überprüfen.
Achte darauf: Gibt es scharfe oder abstehende Kanten? Sind die Riemen noch intakt oder zeigen sie unübliche Löcher – vor allem bei Leder, da viele Hunde gerne daran kauen? Ist der gesamte Korb noch stabil und funktionstüchtig?
So stellst du sicher, dass dein Hund den Maulkorb sicher und bequem tragen kann.
Wie kann ich den Maulkorb reinigen?
Du kannst sowohl den Maulkorb als auch Riemen aus Biothane oder Kunststoff ganz einfach mit Wasser und etwas Seife säubern. Bei Bedarf kann auch eine weiche Bürste helfen. Bei Lederriemen ist es wichtig, dass dein Hund möglichst nicht damit schwimmen geht. Alternativ solltest du das Leder regelmäßig mit passender Lederpflege behandeln.
Wie lange hält ein Maulkorb?
Das hängt von Material, Pflege und Nutzung ab. Hochwertige Maulkörbe halten bei normaler Beanspruchung oft mehrere Jahre. Wichtig ist aber, den Korb regelmäßig auf Schäden zu prüfen. Besonders bei Drahtkörben können sich Schweißnähte lösen oder scharfe Kanten entstehen. Mit guter Pflege, wie gelegentlicher Lederbehandlung oder Reinigung der Riemen, verlängerst du die Lebensdauer zusätzlich.